Wahrscheinlichkeit
28 %  
28 %  
Letzte Bewertung: 18.03.2023
Letzte Bewertung: 18.03.2023
Morten Hjulmand zu Borussia Dortmund?
23.09.2022 - 15:42 Uhr
06.03.2023 - 08:23 Uhr
Zitat von DanielZZ
Weil ich unser aktuelles Mittelfeld nicht unbedingt gut finden Özcan und Dahoud haben eher begrenzte Möglichkeiten, Can hingegen ist gerade in bester Verfassung aber ist schon 29.
Ein Reus hingegen baut derzeit ab, dafür ist aber Brandt gerade einer der besten aber spielt auf den Flügel.
Reyna kriegt derzeit keine Spielzeit und seit seiner Verletzung fehlt mir bei ihn die Explosivität und Bellingham ist gerade im Leistungsloch aber spielt trotzdem solide mehr aber nicht.
Bei Hjulmand fehlt mir die Geschwindigkeit, Stellungspiel und die fehlende Balance zwischen offensiv und Defensivspiel. Am schlimmsten finde ich sein Kopfballeinsatz erinnert ein bisschen an Julian Brandt in den ersten beiden Saison, er ist mit 185cm 3cm größer als der Durschnitt der Serie A und ist trotzdem eher sporadisch in Kopfballduellen. Außerdem ist er Ballbesitzt nicht unbedingt gewöhnt und macht gerade im Schnitt um die 39 Pässe pro Spiel beiden im Schnitt nur 77% der Pässe ankommen.
Allgemein fehlt mir die Klasse bei ihn und für so einen Spieler würde ich keine 20mio Ausgeben, da würde ich lieber auf ein Toptalent setzten wie Alberto Moleiro welcher Aktuell auf der 10 spielt ähnlich wie Jude bei Birningham aber definitiv die Qualitäten für die 8 besitzt welche akutell mehr Priorität haben sollte als die 6, welche aktuell mit Can, Özcan und Kamara Perspektivisch relativ okay besetzt ist
Zitat von Borusse91
Das ist natürlich eine plausible & ausführliche Erklärung, woran machst du das fest?
Zitat von DanielZZ
Also soll man ein noch unstabileres Mittelfeld haben.
Hjulmand ist nichtmal besser als Özcan
Zitat von nille13
Die 20 Mio sollten überhaupt kein Problem darstellen. Selbst wenn Bellingham noch ein Jahr bleiben sollte, schaut man sich besser jetzt schon um und wird proaktiv. Sobald man für Bellingham 120 Mio+ bekommen hat wollen alle Vereine die Spieler zum BVB abgeben auch einen Teil des Kuchens abhaben.
Hjulmand, Can, Özcan, Kamada und Bellingham ließe sich sehen für das DM+ ZM. Dabei wäre dann Hjulmand der Ersatz für Dahoud und Kamada der Vorgriff auf einen Bellingham Abgang 2024.
Edit: Hinzu kommt, dass er einer der deutschsprachigen Kandidaten wäre.
Zitat von Patty
Ich finde Hjulmand extrem interessant und aus meiner Sicht wäre er definitiv ein Upgrade zu Can (obwohl dieser aktuell sehr gut performt).
Hjulmand zeichnet sich durch ein sehr gutes Pass- und Aufbauspiel aus und ist zudem sehr defensivstark. Wenn nötig grätscht er den Gegner auch mal um, aber als 6er muss er auch eine Art Staubsauger und Ballverteiler in Personalunion sein.
20 Mio Ablöse klingen erstmal viel, aber aus meiner Sicht wird er neben besseren Mitspielern noch stärker aussehen und wenn man sich auf 15-18 Mio + Boni einigen sollte, wäre das ein sensationeller Deal für Dortmund. Ich sehe ihn auch eher als Typ Delaney (in seiner Blütephase) mit noch mehr Talent. Einen weiteren Führungsspieler kann Dortmund sicherlich gut gebrauchen. Der 6er Markt gibt zudem nicht viel bessere Optionen her. Einzig Vinicius Souza würde mir noch einfallen, aber ihm fehlt die Offensivstärke im Vergleich zu Hjulmand.
Ich finde Hjulmand extrem interessant und aus meiner Sicht wäre er definitiv ein Upgrade zu Can (obwohl dieser aktuell sehr gut performt).
Hjulmand zeichnet sich durch ein sehr gutes Pass- und Aufbauspiel aus und ist zudem sehr defensivstark. Wenn nötig grätscht er den Gegner auch mal um, aber als 6er muss er auch eine Art Staubsauger und Ballverteiler in Personalunion sein.
20 Mio Ablöse klingen erstmal viel, aber aus meiner Sicht wird er neben besseren Mitspielern noch stärker aussehen und wenn man sich auf 15-18 Mio + Boni einigen sollte, wäre das ein sensationeller Deal für Dortmund. Ich sehe ihn auch eher als Typ Delaney (in seiner Blütephase) mit noch mehr Talent. Einen weiteren Führungsspieler kann Dortmund sicherlich gut gebrauchen. Der 6er Markt gibt zudem nicht viel bessere Optionen her. Einzig Vinicius Souza würde mir noch einfallen, aber ihm fehlt die Offensivstärke im Vergleich zu Hjulmand.
Die 20 Mio sollten überhaupt kein Problem darstellen. Selbst wenn Bellingham noch ein Jahr bleiben sollte, schaut man sich besser jetzt schon um und wird proaktiv. Sobald man für Bellingham 120 Mio+ bekommen hat wollen alle Vereine die Spieler zum BVB abgeben auch einen Teil des Kuchens abhaben.
Hjulmand, Can, Özcan, Kamada und Bellingham ließe sich sehen für das DM+ ZM. Dabei wäre dann Hjulmand der Ersatz für Dahoud und Kamada der Vorgriff auf einen Bellingham Abgang 2024.
Edit: Hinzu kommt, dass er einer der deutschsprachigen Kandidaten wäre.
Also soll man ein noch unstabileres Mittelfeld haben.
Hjulmand ist nichtmal besser als Özcan
Das ist natürlich eine plausible & ausführliche Erklärung, woran machst du das fest?
Weil ich unser aktuelles Mittelfeld nicht unbedingt gut finden Özcan und Dahoud haben eher begrenzte Möglichkeiten, Can hingegen ist gerade in bester Verfassung aber ist schon 29.
Ein Reus hingegen baut derzeit ab, dafür ist aber Brandt gerade einer der besten aber spielt auf den Flügel.
Reyna kriegt derzeit keine Spielzeit und seit seiner Verletzung fehlt mir bei ihn die Explosivität und Bellingham ist gerade im Leistungsloch aber spielt trotzdem solide mehr aber nicht.
Bei Hjulmand fehlt mir die Geschwindigkeit, Stellungspiel und die fehlende Balance zwischen offensiv und Defensivspiel. Am schlimmsten finde ich sein Kopfballeinsatz erinnert ein bisschen an Julian Brandt in den ersten beiden Saison, er ist mit 185cm 3cm größer als der Durschnitt der Serie A und ist trotzdem eher sporadisch in Kopfballduellen. Außerdem ist er Ballbesitzt nicht unbedingt gewöhnt und macht gerade im Schnitt um die 39 Pässe pro Spiel beiden im Schnitt nur 77% der Pässe ankommen.
Allgemein fehlt mir die Klasse bei ihn und für so einen Spieler würde ich keine 20mio Ausgeben, da würde ich lieber auf ein Toptalent setzten wie Alberto Moleiro welcher Aktuell auf der 10 spielt ähnlich wie Jude bei Birningham aber definitiv die Qualitäten für die 8 besitzt welche akutell mehr Priorität haben sollte als die 6, welche aktuell mit Can, Özcan und Kamara Perspektivisch relativ okay besetzt ist
Nicht nachvollziehbar.
Der derzeitige Sportdirektor Sebastian Kehl ist als Spieler zweimal deutscher Meister geworden, stand im Champions League Finale und hat DFB-Pokale gewonnen, mit Spielern wie er selbst, Grosskreutz, Sven Bender, Neven Subotic, Kevin Grosskreutz, Marcel Schmelzer, etc, alles Spieler für die keine 100 Mio aus der Premier League hingeblättert würden sondern die sich einfach nur für den Verein voll reingehangen haben.
Eine ganze Mannschaft voller teurer Ballzauberer mit klangvollen spanischen oder portugiesischen Namen ist nicht Sinn der Sache. Wieder zweimal die deutsche Meisterschaft gewinnen und ins Champions League Finale, das ist Sinn der Sache. Und laut der eigenen Erfahrung von Sportdirektor Sebastian Kehl kommt man dahin mit einem Kader wo der Großteil des Kaders vielleicht fernab von den Megastars Europas ist, aber wo sich jeder voll reinhängt für den Verein.
06.03.2023 - 08:37 Uhr
Zitat von droneriot
Nicht nachvollziehbar.
Der derzeitige Sportdirektor Sebastian Kehl ist als Spieler zweimal deutscher Meister geworden, stand im Champions League Finale und hat DFB-Pokale gewonnen, mit Spielern wie er selbst, Grosskreutz, Sven Bender, Neven Subotic, Kevin Grosskreutz, Marcel Schmelzer, etc, alles Spieler für die keine 100 Mio aus der Premier League hingeblättert würden sondern die sich einfach nur für den Verein voll reingehangen haben.
Eine ganze Mannschaft voller teurer Ballzauberer mit klangvollen spanischen oder portugiesischen Namen ist nicht Sinn der Sache. Wieder zweimal die deutsche Meisterschaft gewinnen und ins Champions League Finale, das ist Sinn der Sache. Und laut der eigenen Erfahrung von Sportdirektor Sebastian Kehl kommt man dahin mit einem Kader wo der Großteil des Kaders vielleicht fernab von den Megastars Europas ist, aber wo sich jeder voll reinhängt für den Verein.
Zitat von DanielZZ
Weil ich unser aktuelles Mittelfeld nicht unbedingt gut finden Özcan und Dahoud haben eher begrenzte Möglichkeiten, Can hingegen ist gerade in bester Verfassung aber ist schon 29.
Ein Reus hingegen baut derzeit ab, dafür ist aber Brandt gerade einer der besten aber spielt auf den Flügel.
Reyna kriegt derzeit keine Spielzeit und seit seiner Verletzung fehlt mir bei ihn die Explosivität und Bellingham ist gerade im Leistungsloch aber spielt trotzdem solide mehr aber nicht.
Bei Hjulmand fehlt mir die Geschwindigkeit, Stellungspiel und die fehlende Balance zwischen offensiv und Defensivspiel. Am schlimmsten finde ich sein Kopfballeinsatz erinnert ein bisschen an Julian Brandt in den ersten beiden Saison, er ist mit 185cm 3cm größer als der Durschnitt der Serie A und ist trotzdem eher sporadisch in Kopfballduellen. Außerdem ist er Ballbesitzt nicht unbedingt gewöhnt und macht gerade im Schnitt um die 39 Pässe pro Spiel beiden im Schnitt nur 77% der Pässe ankommen.
Allgemein fehlt mir die Klasse bei ihn und für so einen Spieler würde ich keine 20mio Ausgeben, da würde ich lieber auf ein Toptalent setzten wie Alberto Moleiro welcher Aktuell auf der 10 spielt ähnlich wie Jude bei Birningham aber definitiv die Qualitäten für die 8 besitzt welche akutell mehr Priorität haben sollte als die 6, welche aktuell mit Can, Özcan und Kamara Perspektivisch relativ okay besetzt ist
Zitat von Borusse91
Das ist natürlich eine plausible & ausführliche Erklärung, woran machst du das fest?
Zitat von DanielZZ
Also soll man ein noch unstabileres Mittelfeld haben.
Hjulmand ist nichtmal besser als Özcan
Zitat von nille13
Die 20 Mio sollten überhaupt kein Problem darstellen. Selbst wenn Bellingham noch ein Jahr bleiben sollte, schaut man sich besser jetzt schon um und wird proaktiv. Sobald man für Bellingham 120 Mio+ bekommen hat wollen alle Vereine die Spieler zum BVB abgeben auch einen Teil des Kuchens abhaben.
Hjulmand, Can, Özcan, Kamada und Bellingham ließe sich sehen für das DM+ ZM. Dabei wäre dann Hjulmand der Ersatz für Dahoud und Kamada der Vorgriff auf einen Bellingham Abgang 2024.
Edit: Hinzu kommt, dass er einer der deutschsprachigen Kandidaten wäre.
Zitat von Patty
Ich finde Hjulmand extrem interessant und aus meiner Sicht wäre er definitiv ein Upgrade zu Can (obwohl dieser aktuell sehr gut performt).
Hjulmand zeichnet sich durch ein sehr gutes Pass- und Aufbauspiel aus und ist zudem sehr defensivstark. Wenn nötig grätscht er den Gegner auch mal um, aber als 6er muss er auch eine Art Staubsauger und Ballverteiler in Personalunion sein.
20 Mio Ablöse klingen erstmal viel, aber aus meiner Sicht wird er neben besseren Mitspielern noch stärker aussehen und wenn man sich auf 15-18 Mio + Boni einigen sollte, wäre das ein sensationeller Deal für Dortmund. Ich sehe ihn auch eher als Typ Delaney (in seiner Blütephase) mit noch mehr Talent. Einen weiteren Führungsspieler kann Dortmund sicherlich gut gebrauchen. Der 6er Markt gibt zudem nicht viel bessere Optionen her. Einzig Vinicius Souza würde mir noch einfallen, aber ihm fehlt die Offensivstärke im Vergleich zu Hjulmand.
Ich finde Hjulmand extrem interessant und aus meiner Sicht wäre er definitiv ein Upgrade zu Can (obwohl dieser aktuell sehr gut performt).
Hjulmand zeichnet sich durch ein sehr gutes Pass- und Aufbauspiel aus und ist zudem sehr defensivstark. Wenn nötig grätscht er den Gegner auch mal um, aber als 6er muss er auch eine Art Staubsauger und Ballverteiler in Personalunion sein.
20 Mio Ablöse klingen erstmal viel, aber aus meiner Sicht wird er neben besseren Mitspielern noch stärker aussehen und wenn man sich auf 15-18 Mio + Boni einigen sollte, wäre das ein sensationeller Deal für Dortmund. Ich sehe ihn auch eher als Typ Delaney (in seiner Blütephase) mit noch mehr Talent. Einen weiteren Führungsspieler kann Dortmund sicherlich gut gebrauchen. Der 6er Markt gibt zudem nicht viel bessere Optionen her. Einzig Vinicius Souza würde mir noch einfallen, aber ihm fehlt die Offensivstärke im Vergleich zu Hjulmand.
Die 20 Mio sollten überhaupt kein Problem darstellen. Selbst wenn Bellingham noch ein Jahr bleiben sollte, schaut man sich besser jetzt schon um und wird proaktiv. Sobald man für Bellingham 120 Mio+ bekommen hat wollen alle Vereine die Spieler zum BVB abgeben auch einen Teil des Kuchens abhaben.
Hjulmand, Can, Özcan, Kamada und Bellingham ließe sich sehen für das DM+ ZM. Dabei wäre dann Hjulmand der Ersatz für Dahoud und Kamada der Vorgriff auf einen Bellingham Abgang 2024.
Edit: Hinzu kommt, dass er einer der deutschsprachigen Kandidaten wäre.
Also soll man ein noch unstabileres Mittelfeld haben.
Hjulmand ist nichtmal besser als Özcan
Das ist natürlich eine plausible & ausführliche Erklärung, woran machst du das fest?
Weil ich unser aktuelles Mittelfeld nicht unbedingt gut finden Özcan und Dahoud haben eher begrenzte Möglichkeiten, Can hingegen ist gerade in bester Verfassung aber ist schon 29.
Ein Reus hingegen baut derzeit ab, dafür ist aber Brandt gerade einer der besten aber spielt auf den Flügel.
Reyna kriegt derzeit keine Spielzeit und seit seiner Verletzung fehlt mir bei ihn die Explosivität und Bellingham ist gerade im Leistungsloch aber spielt trotzdem solide mehr aber nicht.
Bei Hjulmand fehlt mir die Geschwindigkeit, Stellungspiel und die fehlende Balance zwischen offensiv und Defensivspiel. Am schlimmsten finde ich sein Kopfballeinsatz erinnert ein bisschen an Julian Brandt in den ersten beiden Saison, er ist mit 185cm 3cm größer als der Durschnitt der Serie A und ist trotzdem eher sporadisch in Kopfballduellen. Außerdem ist er Ballbesitzt nicht unbedingt gewöhnt und macht gerade im Schnitt um die 39 Pässe pro Spiel beiden im Schnitt nur 77% der Pässe ankommen.
Allgemein fehlt mir die Klasse bei ihn und für so einen Spieler würde ich keine 20mio Ausgeben, da würde ich lieber auf ein Toptalent setzten wie Alberto Moleiro welcher Aktuell auf der 10 spielt ähnlich wie Jude bei Birningham aber definitiv die Qualitäten für die 8 besitzt welche akutell mehr Priorität haben sollte als die 6, welche aktuell mit Can, Özcan und Kamara Perspektivisch relativ okay besetzt ist
Nicht nachvollziehbar.
Der derzeitige Sportdirektor Sebastian Kehl ist als Spieler zweimal deutscher Meister geworden, stand im Champions League Finale und hat DFB-Pokale gewonnen, mit Spielern wie er selbst, Grosskreutz, Sven Bender, Neven Subotic, Kevin Grosskreutz, Marcel Schmelzer, etc, alles Spieler für die keine 100 Mio aus der Premier League hingeblättert würden sondern die sich einfach nur für den Verein voll reingehangen haben.
Eine ganze Mannschaft voller teurer Ballzauberer mit klangvollen spanischen oder portugiesischen Namen ist nicht Sinn der Sache. Wieder zweimal die deutsche Meisterschaft gewinnen und ins Champions League Finale, das ist Sinn der Sache. Und laut der eigenen Erfahrung von Sportdirektor Sebastian Kehl kommt man dahin mit einem Kader wo der Großteil des Kaders vielleicht fernab von den Megastars Europas ist, aber wo sich jeder voll reinhängt für den Verein.
Hast du völlig recht, aber ich bin der Meinung das sowas jetzt nicht mehr möglich wäre, ich bin mir sogar so sicher das das Team von der Saison 11/12 nicht mal unter den ersten 4 kommen würde selbst bei gleichen Alter und Form der genannten Saison.
Sebastian Kehl würde aber trotzdem auf Megastars setzten wenn es möglich ist, Terzic und Kehl haben mmn eine ziemlich gleiche Vorstellung und das was Terzic letztens bekundet hat wird sicherlich auch mit Kehl so vereinbart sein. Terzics wunsch ist es Spieler mit der Qualität von Bellingham, Sancho und Haaland länger als 1 Saison zusammenspielen zu lassen.
Was heißt es quasi für mich man Versucht Herrausragende, Arbeiter und Mentalitätsspielertypen in einen Kader unterzubringen. Bestes Beispiel im vergangenen Sommer ein Spieler wie Adeyemi welcher ein enormes Potenzial hat wird geholt und ebenfalls ein Spielertyp wie Salih Özcan
06.03.2023 - 08:49 Uhr
Mmmmh...... Gerade deine Umschreibung führt dazu, dass ich fast glaube, dass wir echtes Interesse haben könnten. Das liest sich nach einem Kämpfer, robusten Vorarbeiter, dynamisch und engagiert ohne die technischen Feinheiten.
Also klassisch ein technisch limitierter aber super kampfstarker Manni Bender. Wenn ich Terzic Ausrichtung bezüglich Einsatz in der Defensive sehe (Ryerson als Kämpfer vor Techniker Gueirrero oder Schlotti und Can) passt der Typ von der Beschreibung ganz genau in Terzic und Kehls Anforderungsprofil.
Also klassisch ein technisch limitierter aber super kampfstarker Manni Bender. Wenn ich Terzic Ausrichtung bezüglich Einsatz in der Defensive sehe (Ryerson als Kämpfer vor Techniker Gueirrero oder Schlotti und Can) passt der Typ von der Beschreibung ganz genau in Terzic und Kehls Anforderungsprofil.
06.03.2023 - 09:51 Uhr
Zitat von Joooergi
Mmmmh...... Gerade deine Umschreibung führt dazu, dass ich fast glaube, dass wir echtes Interesse haben könnten. Das liest sich nach einem Kämpfer, robusten Vorarbeiter, dynamisch und engagiert ohne die technischen Feinheiten.
Also klassisch ein technisch limitierter aber super kampfstarker Manni Bender. Wenn ich Terzic Ausrichtung bezüglich Einsatz in der Defensive sehe (Ryerson als Kämpfer vor Techniker Gueirrero oder Schlotti und Can) passt der Typ von der Beschreibung ganz genau in Terzic und Kehls Anforderungsprofil.
Mmmmh...... Gerade deine Umschreibung führt dazu, dass ich fast glaube, dass wir echtes Interesse haben könnten. Das liest sich nach einem Kämpfer, robusten Vorarbeiter, dynamisch und engagiert ohne die technischen Feinheiten.
Also klassisch ein technisch limitierter aber super kampfstarker Manni Bender. Wenn ich Terzic Ausrichtung bezüglich Einsatz in der Defensive sehe (Ryerson als Kämpfer vor Techniker Gueirrero oder Schlotti und Can) passt der Typ von der Beschreibung ganz genau in Terzic und Kehls Anforderungsprofil.
Ich verstehe schon, wieso er ein spannender Spieler für Dortmund sein soll und wahrscheinlich auch ist. Ich halte ihn aber mit Augentest tatsächlich offensiv für doch recht limitiert - der Blick auf die Stats bestätigt das. Da ragt er tatsächlich defensiv raus; doch hab ich Zweifel, dass er für Ballbesitzsysteme auf Topniveau das Potential hat.
Wäre für mich jetzt eher ein Transfer in Richtung cooler, spannender Däne, der muss gut sein und helfen können. Viel langweiliger wäre Skhiri, der aber in meinen Augen in (fast) allen Kategorien besser ist als Hjulmand. Skhiri ist vllt. im reinen Zweikampf schlechter, deckt aber trotzdem noch mehr Raum ab und kann auch in Ballbesitzorientierten Systemen die alleinige Sechs spielen. Dafür hat er die Fähigkeiten im Passspiel, die ich bei Hjulmand aktuell nicht sehe. Gut, der ist 4 Jahre jünger und kann noch stärker werden.
Skhiri wäre auch mit Handgeld günstiger, kennt die Liga, ist aktuell im besten Alter und könnte noch 3,4 Jahre Dortmund als seine größte und letzte Station voranbringen. Hjulmand wäre risikoreicher und wäre, wenn er wirklich deutlich besser wäre als gedacht und richtig einschlagen würde, bald wieder weg. Man würde dann wieder Kohle einnehmen, aber ich glaube, Kehl fährt da einen anderen Kurs. Weniger auf Wiederverkaufswert Maximierung und ständige Rotationen im Kader, sondern viel eher auf Konstanz mit Spielern, die in einem gefestigtem Team, Dortmund tendenziell nicht sofort wieder verlassen. Und da würde Skhiri genauso passen wie bisher Özcan und Ryerson - wobei Skhiri qualitative nochmal ein anderes Level wäre.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von iCarpintero am 06.03.2023 um 09:57 Uhr bearbeitet
06.03.2023 - 13:23 Uhr
Er wäre ja ganz offensichtlich der Ersatz für Dahoud, der als tiefer 6er mit Emre konkurrieren sollen würde. Edin hat ein paar mal es mit Özcan versucht, aber ihm schien diese Rolle nicht so zu liegen. Hjulmand hingegen traue ich diese zu. Ist er so gut wie Skhiri? Vom Offensivimpact her sicherlich nicht, aber wenn er so spielen soll, wie Emre es derzeit tut, dann ist das auch relativ egal. Was zählt ist, wie er die Defensive stabilisiert und ob er wie Emre unsere IV unterstützen kann.
Was den Preis angeht, glaube ich wäre der Unterschied zwischen ihm und Skhiri gar nicht so groß. Lecce hat im vergangenen September angeblich 20Mio verlangt, werden sie das in diesem Sommer auch tun können? Und Skhiri wird sicherlich 10 Mio+ Handgeld wollen und er wäre auch sicherlich ein, vielleicht zwei Mio teurer vom Gehalt her.
Was den Preis angeht, glaube ich wäre der Unterschied zwischen ihm und Skhiri gar nicht so groß. Lecce hat im vergangenen September angeblich 20Mio verlangt, werden sie das in diesem Sommer auch tun können? Und Skhiri wird sicherlich 10 Mio+ Handgeld wollen und er wäre auch sicherlich ein, vielleicht zwei Mio teurer vom Gehalt her.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von wololo am 06.03.2023 um 13:35 Uhr bearbeitet
06.03.2023 - 19:59 Uhr
Zitat von wololo
Er wäre ja ganz offensichtlich der Ersatz für Dahoud, der als tiefer 6er mit Emre konkurrieren sollen würde. Edin hat ein paar mal es mit Özcan versucht, aber ihm schien diese Rolle nicht so zu liegen. Hjulmand hingegen traue ich diese zu. Ist er so gut wie Skhiri? Vom Offensivimpact her sicherlich nicht, aber wenn er so spielen soll, wie Emre es derzeit tut, dann ist das auch relativ egal. Was zählt ist, wie er die Defensive stabilisiert und ob er wie Emre unsere IV unterstützen kann.
Was den Preis angeht, glaube ich wäre der Unterschied zwischen ihm und Skhiri gar nicht so groß. Lecce hat im vergangenen September angeblich 20Mio verlangt, werden sie das in diesem Sommer auch tun können? Und Skhiri wird sicherlich 10 Mio+ Handgeld wollen und er wäre auch sicherlich ein, vielleicht zwei Mio teurer vom Gehalt her.
Er wäre ja ganz offensichtlich der Ersatz für Dahoud, der als tiefer 6er mit Emre konkurrieren sollen würde. Edin hat ein paar mal es mit Özcan versucht, aber ihm schien diese Rolle nicht so zu liegen. Hjulmand hingegen traue ich diese zu. Ist er so gut wie Skhiri? Vom Offensivimpact her sicherlich nicht, aber wenn er so spielen soll, wie Emre es derzeit tut, dann ist das auch relativ egal. Was zählt ist, wie er die Defensive stabilisiert und ob er wie Emre unsere IV unterstützen kann.
Was den Preis angeht, glaube ich wäre der Unterschied zwischen ihm und Skhiri gar nicht so groß. Lecce hat im vergangenen September angeblich 20Mio verlangt, werden sie das in diesem Sommer auch tun können? Und Skhiri wird sicherlich 10 Mio+ Handgeld wollen und er wäre auch sicherlich ein, vielleicht zwei Mio teurer vom Gehalt her.
10 Mio+ Handgeld? Woher sollen die denn kommen und wer soll die zahlen?
Shkiri hatte damals als er zu Köln gewechselt ist einen Mw von 12 Mio und wechselte für 6 Mio. Jetzt steht er bei 13 Mio. Bei Köln wird er max. 2,5 Mio verdienen. Und dann fordert er jetzt 4 - 5 Jahresgehälter Handgeld? Oder wir zahlen ihm 2-3 Jahresgehälter on top? Da wäre es ja um ein Vielfaches günstiger Spieler nicht ablösefrei zu verpflichten. Also hier übertreibt du ganz eindeutig.
Bekommen wir als Verein eigentlich auch vom Spieler Handgeld, wenn er uns ablösefrei verlässt? Als Entschädigung für die entgangene Ablöse?
06.03.2023 - 21:07 Uhr
Zitat von emes10
10 Mio+ Handgeld? Woher sollen die denn kommen und wer soll die zahlen?
Shkiri hatte damals als er zu Köln gewechselt ist einen Mw von 12 Mio und wechselte für 6 Mio. Jetzt steht er bei 13 Mio. Bei Köln wird er max. 2,5 Mio verdienen. Und dann fordert er jetzt 4 - 5 Jahresgehälter Handgeld? Oder wir zahlen ihm 2-3 Jahresgehälter on top? Da wäre es ja um ein Vielfaches günstiger Spieler nicht ablösefrei zu verpflichten. Also hier übertreibt du ganz eindeutig.
Bekommen wir als Verein eigentlich auch vom Spieler Handgeld, wenn er uns ablösefrei verlässt? Als Entschädigung für die entgangene Ablöse?
Zitat von wololo
Er wäre ja ganz offensichtlich der Ersatz für Dahoud, der als tiefer 6er mit Emre konkurrieren sollen würde. Edin hat ein paar mal es mit Özcan versucht, aber ihm schien diese Rolle nicht so zu liegen. Hjulmand hingegen traue ich diese zu. Ist er so gut wie Skhiri? Vom Offensivimpact her sicherlich nicht, aber wenn er so spielen soll, wie Emre es derzeit tut, dann ist das auch relativ egal. Was zählt ist, wie er die Defensive stabilisiert und ob er wie Emre unsere IV unterstützen kann.
Was den Preis angeht, glaube ich wäre der Unterschied zwischen ihm und Skhiri gar nicht so groß. Lecce hat im vergangenen September angeblich 20Mio verlangt, werden sie das in diesem Sommer auch tun können? Und Skhiri wird sicherlich 10 Mio+ Handgeld wollen und er wäre auch sicherlich ein, vielleicht zwei Mio teurer vom Gehalt her.
Er wäre ja ganz offensichtlich der Ersatz für Dahoud, der als tiefer 6er mit Emre konkurrieren sollen würde. Edin hat ein paar mal es mit Özcan versucht, aber ihm schien diese Rolle nicht so zu liegen. Hjulmand hingegen traue ich diese zu. Ist er so gut wie Skhiri? Vom Offensivimpact her sicherlich nicht, aber wenn er so spielen soll, wie Emre es derzeit tut, dann ist das auch relativ egal. Was zählt ist, wie er die Defensive stabilisiert und ob er wie Emre unsere IV unterstützen kann.
Was den Preis angeht, glaube ich wäre der Unterschied zwischen ihm und Skhiri gar nicht so groß. Lecce hat im vergangenen September angeblich 20Mio verlangt, werden sie das in diesem Sommer auch tun können? Und Skhiri wird sicherlich 10 Mio+ Handgeld wollen und er wäre auch sicherlich ein, vielleicht zwei Mio teurer vom Gehalt her.
10 Mio+ Handgeld? Woher sollen die denn kommen und wer soll die zahlen?
Shkiri hatte damals als er zu Köln gewechselt ist einen Mw von 12 Mio und wechselte für 6 Mio. Jetzt steht er bei 13 Mio. Bei Köln wird er max. 2,5 Mio verdienen. Und dann fordert er jetzt 4 - 5 Jahresgehälter Handgeld? Oder wir zahlen ihm 2-3 Jahresgehälter on top? Da wäre es ja um ein Vielfaches günstiger Spieler nicht ablösefrei zu verpflichten. Also hier übertreibt du ganz eindeutig.
Bekommen wir als Verein eigentlich auch vom Spieler Handgeld, wenn er uns ablösefrei verlässt? Als Entschädigung für die entgangene Ablöse?
Warten wir ab, wie viele Angebote für Skhiri im Sommer reinflattern. Er wird mit jedem Interessent teurer werden und wenn ich bedenke, dass es angeblich für Moukis Verlängerung ein Handgeld um die 10 Mio gab und eine ähnliche Summe auch bei der Verpflichtung von Meunier durch die Medien geistere, dann halte ich die 10 Mio für alles andere als ausgeschlossen. Vielleicht sind sie am oberen Ende, aber man bekommt ablösefreie Spieler nicht zum Nulltarif. Selbst wenn Ablösen gezahlt werden, kommen idR noch Handgelder on top. Natürlich sind die am größten, wenn der Spieler ablösefrei ist.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von wololo am 06.03.2023 um 21:10 Uhr bearbeitet
18.03.2023 - 07:38 Uhr
Arsenal und die Spurs mischen jetzt auch mit. Wird nicht leichter ihn zu bekommen.
http://www.fussball-talente.com/Fu__ballger__chte_Ticker_18_03_2023-2_17-87042-1.html
http://www.fussball-talente.com/Fu__ballger__chte_Ticker_18_03_2023-2_17-87042-1.html
18.03.2023 - 09:10 Uhr
Zitat von wololo
Warten wir ab, wie viele Angebote für Skhiri im Sommer reinflattern. Er wird mit jedem Interessent teurer werden und wenn ich bedenke, dass es angeblich für Moukis Verlängerung ein Handgeld um die 10 Mio gab und eine ähnliche Summe auch bei der Verpflichtung von Meunier durch die Medien geistere, dann halte ich die 10 Mio für alles andere als ausgeschlossen. Vielleicht sind sie am oberen Ende, aber man bekommt ablösefreie Spieler nicht zum Nulltarif. Selbst wenn Ablösen gezahlt werden, kommen idR noch Handgelder on top. Natürlich sind die am größten, wenn der Spieler ablösefrei ist.
Zitat von emes10
10 Mio+ Handgeld? Woher sollen die denn kommen und wer soll die zahlen?
Shkiri hatte damals als er zu Köln gewechselt ist einen Mw von 12 Mio und wechselte für 6 Mio. Jetzt steht er bei 13 Mio. Bei Köln wird er max. 2,5 Mio verdienen. Und dann fordert er jetzt 4 - 5 Jahresgehälter Handgeld? Oder wir zahlen ihm 2-3 Jahresgehälter on top? Da wäre es ja um ein Vielfaches günstiger Spieler nicht ablösefrei zu verpflichten. Also hier übertreibt du ganz eindeutig.
Bekommen wir als Verein eigentlich auch vom Spieler Handgeld, wenn er uns ablösefrei verlässt? Als Entschädigung für die entgangene Ablöse?
Zitat von wololo
Er wäre ja ganz offensichtlich der Ersatz für Dahoud, der als tiefer 6er mit Emre konkurrieren sollen würde. Edin hat ein paar mal es mit Özcan versucht, aber ihm schien diese Rolle nicht so zu liegen. Hjulmand hingegen traue ich diese zu. Ist er so gut wie Skhiri? Vom Offensivimpact her sicherlich nicht, aber wenn er so spielen soll, wie Emre es derzeit tut, dann ist das auch relativ egal. Was zählt ist, wie er die Defensive stabilisiert und ob er wie Emre unsere IV unterstützen kann.
Was den Preis angeht, glaube ich wäre der Unterschied zwischen ihm und Skhiri gar nicht so groß. Lecce hat im vergangenen September angeblich 20Mio verlangt, werden sie das in diesem Sommer auch tun können? Und Skhiri wird sicherlich 10 Mio+ Handgeld wollen und er wäre auch sicherlich ein, vielleicht zwei Mio teurer vom Gehalt her.
Er wäre ja ganz offensichtlich der Ersatz für Dahoud, der als tiefer 6er mit Emre konkurrieren sollen würde. Edin hat ein paar mal es mit Özcan versucht, aber ihm schien diese Rolle nicht so zu liegen. Hjulmand hingegen traue ich diese zu. Ist er so gut wie Skhiri? Vom Offensivimpact her sicherlich nicht, aber wenn er so spielen soll, wie Emre es derzeit tut, dann ist das auch relativ egal. Was zählt ist, wie er die Defensive stabilisiert und ob er wie Emre unsere IV unterstützen kann.
Was den Preis angeht, glaube ich wäre der Unterschied zwischen ihm und Skhiri gar nicht so groß. Lecce hat im vergangenen September angeblich 20Mio verlangt, werden sie das in diesem Sommer auch tun können? Und Skhiri wird sicherlich 10 Mio+ Handgeld wollen und er wäre auch sicherlich ein, vielleicht zwei Mio teurer vom Gehalt her.
10 Mio+ Handgeld? Woher sollen die denn kommen und wer soll die zahlen?
Shkiri hatte damals als er zu Köln gewechselt ist einen Mw von 12 Mio und wechselte für 6 Mio. Jetzt steht er bei 13 Mio. Bei Köln wird er max. 2,5 Mio verdienen. Und dann fordert er jetzt 4 - 5 Jahresgehälter Handgeld? Oder wir zahlen ihm 2-3 Jahresgehälter on top? Da wäre es ja um ein Vielfaches günstiger Spieler nicht ablösefrei zu verpflichten. Also hier übertreibt du ganz eindeutig.
Bekommen wir als Verein eigentlich auch vom Spieler Handgeld, wenn er uns ablösefrei verlässt? Als Entschädigung für die entgangene Ablöse?
Warten wir ab, wie viele Angebote für Skhiri im Sommer reinflattern. Er wird mit jedem Interessent teurer werden und wenn ich bedenke, dass es angeblich für Moukis Verlängerung ein Handgeld um die 10 Mio gab und eine ähnliche Summe auch bei der Verpflichtung von Meunier durch die Medien geistere, dann halte ich die 10 Mio für alles andere als ausgeschlossen. Vielleicht sind sie am oberen Ende, aber man bekommt ablösefreie Spieler nicht zum Nulltarif. Selbst wenn Ablösen gezahlt werden, kommen idR noch Handgelder on top. Natürlich sind die am größten, wenn der Spieler ablösefrei ist.
ganz ehrlich, da sind die Vereine doch ' selbst Schuld ' , wenn sie so etwas mitmachen. Wer ist denn schon Skhiri , dass er solche Forderungen stellen kann !?
Die ' Macht ' der Spieler/ Berater ist mittlerweile so groß, das haben die Vereine aber auch zum Teil selbst zu verantworten, weil sie auf solche Forderungen eingehen.
Das kann man bei eigenen Talenten zum Teil noch nachvollziehen, weil man ( wie jetzt bei Moukoko) auf hohe Transfererlöse spekuliert und Ersatz auch nicht günstiger ist . Aber bei so Spielern wie Skhiri würde ich mich als Verein auf so was nicht einlassen. Meine Meinung!
18.03.2023 - 09:58 Uhr
Zitat von mariosapf
ganz ehrlich, da sind die Vereine doch ' selbst Schuld ' , wenn sie so etwas mitmachen. Wer ist denn schon Skhiri , dass er solche Forderungen stellen kann !?
Die ' Macht ' der Spieler/ Berater ist mittlerweile so groß, das haben die Vereine aber auch zum Teil selbst zu verantworten, weil sie auf solche Forderungen eingehen.
Das kann man bei eigenen Talenten zum Teil noch nachvollziehen, weil man ( wie jetzt bei Moukoko) auf hohe Transfererlöse spekuliert und Ersatz auch nicht günstiger ist . Aber bei so Spielern wie Skhiri würde ich mich als Verein auf so was nicht einlassen. Meine Meinung!
Zitat von wololo
Warten wir ab, wie viele Angebote für Skhiri im Sommer reinflattern. Er wird mit jedem Interessent teurer werden und wenn ich bedenke, dass es angeblich für Moukis Verlängerung ein Handgeld um die 10 Mio gab und eine ähnliche Summe auch bei der Verpflichtung von Meunier durch die Medien geistere, dann halte ich die 10 Mio für alles andere als ausgeschlossen. Vielleicht sind sie am oberen Ende, aber man bekommt ablösefreie Spieler nicht zum Nulltarif. Selbst wenn Ablösen gezahlt werden, kommen idR noch Handgelder on top. Natürlich sind die am größten, wenn der Spieler ablösefrei ist.
Zitat von emes10
10 Mio+ Handgeld? Woher sollen die denn kommen und wer soll die zahlen?
Shkiri hatte damals als er zu Köln gewechselt ist einen Mw von 12 Mio und wechselte für 6 Mio. Jetzt steht er bei 13 Mio. Bei Köln wird er max. 2,5 Mio verdienen. Und dann fordert er jetzt 4 - 5 Jahresgehälter Handgeld? Oder wir zahlen ihm 2-3 Jahresgehälter on top? Da wäre es ja um ein Vielfaches günstiger Spieler nicht ablösefrei zu verpflichten. Also hier übertreibt du ganz eindeutig.
Bekommen wir als Verein eigentlich auch vom Spieler Handgeld, wenn er uns ablösefrei verlässt? Als Entschädigung für die entgangene Ablöse?
Zitat von wololo
Er wäre ja ganz offensichtlich der Ersatz für Dahoud, der als tiefer 6er mit Emre konkurrieren sollen würde. Edin hat ein paar mal es mit Özcan versucht, aber ihm schien diese Rolle nicht so zu liegen. Hjulmand hingegen traue ich diese zu. Ist er so gut wie Skhiri? Vom Offensivimpact her sicherlich nicht, aber wenn er so spielen soll, wie Emre es derzeit tut, dann ist das auch relativ egal. Was zählt ist, wie er die Defensive stabilisiert und ob er wie Emre unsere IV unterstützen kann.
Was den Preis angeht, glaube ich wäre der Unterschied zwischen ihm und Skhiri gar nicht so groß. Lecce hat im vergangenen September angeblich 20Mio verlangt, werden sie das in diesem Sommer auch tun können? Und Skhiri wird sicherlich 10 Mio+ Handgeld wollen und er wäre auch sicherlich ein, vielleicht zwei Mio teurer vom Gehalt her.
Er wäre ja ganz offensichtlich der Ersatz für Dahoud, der als tiefer 6er mit Emre konkurrieren sollen würde. Edin hat ein paar mal es mit Özcan versucht, aber ihm schien diese Rolle nicht so zu liegen. Hjulmand hingegen traue ich diese zu. Ist er so gut wie Skhiri? Vom Offensivimpact her sicherlich nicht, aber wenn er so spielen soll, wie Emre es derzeit tut, dann ist das auch relativ egal. Was zählt ist, wie er die Defensive stabilisiert und ob er wie Emre unsere IV unterstützen kann.
Was den Preis angeht, glaube ich wäre der Unterschied zwischen ihm und Skhiri gar nicht so groß. Lecce hat im vergangenen September angeblich 20Mio verlangt, werden sie das in diesem Sommer auch tun können? Und Skhiri wird sicherlich 10 Mio+ Handgeld wollen und er wäre auch sicherlich ein, vielleicht zwei Mio teurer vom Gehalt her.
10 Mio+ Handgeld? Woher sollen die denn kommen und wer soll die zahlen?
Shkiri hatte damals als er zu Köln gewechselt ist einen Mw von 12 Mio und wechselte für 6 Mio. Jetzt steht er bei 13 Mio. Bei Köln wird er max. 2,5 Mio verdienen. Und dann fordert er jetzt 4 - 5 Jahresgehälter Handgeld? Oder wir zahlen ihm 2-3 Jahresgehälter on top? Da wäre es ja um ein Vielfaches günstiger Spieler nicht ablösefrei zu verpflichten. Also hier übertreibt du ganz eindeutig.
Bekommen wir als Verein eigentlich auch vom Spieler Handgeld, wenn er uns ablösefrei verlässt? Als Entschädigung für die entgangene Ablöse?
Warten wir ab, wie viele Angebote für Skhiri im Sommer reinflattern. Er wird mit jedem Interessent teurer werden und wenn ich bedenke, dass es angeblich für Moukis Verlängerung ein Handgeld um die 10 Mio gab und eine ähnliche Summe auch bei der Verpflichtung von Meunier durch die Medien geistere, dann halte ich die 10 Mio für alles andere als ausgeschlossen. Vielleicht sind sie am oberen Ende, aber man bekommt ablösefreie Spieler nicht zum Nulltarif. Selbst wenn Ablösen gezahlt werden, kommen idR noch Handgelder on top. Natürlich sind die am größten, wenn der Spieler ablösefrei ist.
ganz ehrlich, da sind die Vereine doch ' selbst Schuld ' , wenn sie so etwas mitmachen. Wer ist denn schon Skhiri , dass er solche Forderungen stellen kann !?
Die ' Macht ' der Spieler/ Berater ist mittlerweile so groß, das haben die Vereine aber auch zum Teil selbst zu verantworten, weil sie auf solche Forderungen eingehen.
Das kann man bei eigenen Talenten zum Teil noch nachvollziehen, weil man ( wie jetzt bei Moukoko) auf hohe Transfererlöse spekuliert und Ersatz auch nicht günstiger ist . Aber bei so Spielern wie Skhiri würde ich mich als Verein auf so was nicht einlassen. Meine Meinung!
Man muss das aber auch aus Sicht der Spieler betrachten. Skhiri hätte doch schon seinen Vertrag zu besseren Konditionen verlängern können. Berater und Spieler arbeiten darauf hin, im Gesamtpaket mehr rausholen zu können, wenn der Vertrag ausläuft. Skhiri würde auch locker mindestens 10 Mio auf dem Transfermarkt bringen. Tendenziell sogar mehr. Des Weiteren muss man dann das Jahresgehalt und -Laufzeit einbeziehen. Letztlich wird idR ein ablösefreier fast immer günstiger sein unterm Strich. Dafür, dass ein Spieler auch ein Risiko eingeht, seinen Vertrag auslaufen zu lassen, finde ich ein Handgeld absolut fair. Ein Kreuzbandriss kurz vor Vertragsende können Optionen und Angebote drastisch reduzieren - bis hin zur Vereinslosigkeit.
Den kompletten Thread wirklich löschen?
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
Lesezeichen
Abonnierte Threads
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.