FCK im TV

19.07.2015 - 22:34 Uhr
FCK im TV |#41
01.08.2022 - 19:35 Uhr
Jetzt wo die Layla so im Hype is, darf de Betze net fehle!
Hab da für euch mal was schönes auf Youtube gefunden cool
FCK im TV |#42
08.09.2022 - 10:55 Uhr
Quelle: www.swr.de
50 Prozent des Publikums des SWR Fernsehens sind über 70 Jahre alt, nur 10 Prozent des Publikums sind unter 50 Jahre alt
Zitat von bahli77
Zitat von YNWA68

Zitat von Devil_till_Death

Zitat von FCK-Tribun

Ein Faktor von 19, das ist schon abstrus.
Das Ganze wird ein bisschen dadurch verzerrt, dass das Video vom Eröffnungsspiel über 60.000 mal geschaut wurde. Aber auch ohne diesen Ausreißer wäre »unser« Format immer noch mit weitem Abstand vorne.

Der schlafende Riese erwacht - langsam, aber beständig. Das ist überall zu spüren. Erwartungshaltung und Demut bleiben die Stichworte, die uns in der Erfolgsspur lassen oder dort herauskegeln. Auch Spieler wie Boyd haben da bereits ein feines Gespür entwickelt. Das Feuer am Köcheln halten, aber auf gar keinen Fall überpacen. DS und TH werden das auch wissen und entsprechend handeln. Und jetzt: Schießt die verwelkten Lilien am Sonntag aus der Stadt. FORZA FCK! stark

Als alter Medienwissenschaftler sag' ich da aber, Vorsicht bei solchen Interpretationen. Zunächst einmal heißt dies nichts anderes als dass die FCK-Fans mehr Zeit vor dem Computer, Smartphone oder Tablet verbringen als die Mainzer, Stuttgarter und Freiburger. Ohne demografischen Schlüssel ist eine Interpretation fragwürdig. Vielleicht hat der FCK viele Studenten, Arbeitslose und Rentner als Fans. Dagegen die anderen mehr Fans unter den Menschen, die einem Fulltime-Job nachgehen.

Natürlich sind die reinen Zahlen toll. Aber interpretieren kann man die Zusammenhänge nicht so einfach. Oder Aussagen treffen, dass der FCK in Sachen Social Media die Nase vorne hat. Da gibt es noch einige wichtige Parameter, die uns dazu fehlen.


Naja, wenn wir z.B. die Begründung des SWR hinzuziehen, weshalb man die beiden SWR Sport - Sendungen RPL und BaWü zusammengelegt hat, dann scheint es eher unwahrscheinlich, dass überwiegend Rentner am PC oder Laptop sitzen und "mein FCK" schauen. Diese Einsparung im TV-Bereich wird gerade damit begründet, dass man mehr Geld für digitale Angebot (Online, Social Media und YouTube) zur Verfügung haben möchte, gerade um nicht nur Rentner, sonder auch Jüngere zu erreichen. Die "Mein FCK"-Zahlen belegen daher m.E durchaus, dass man mit diesen Formaten gerade bei den jüngeren und Menschen mittleren Alters deutlich mehr FCK-Fans erreicht, als FSVler etc. Es ist auch nicht ersichtlich, weshalb sich gerade Arbeitslose mehr für den FCK interessieren sollten als für andere Vereine.

Zwar glaube auch ich -frei nach Winston Churchill- einer Statistik nur dann, wenn ich sie selbst gefälscht habe; aber die von DtD gelieferten Zahlen sind schon beeindruckend und haben aufgrund der großen Unterschiede durchaus erhebliche Aussagekraft.

Gruß aus der Pfalz
FCK im TV |#43
31.12.2022 - 12:46 Uhr
Quelle: www.n-tv.de
Und dann waren da noch die wohl seltsamsten "Doppelpass"-Minuten in der Geschichte der beliebten TV-Sendung am Vormittag. Irgendwann an diesem 18. August 2002 sagte der sichtlich irritierte Aufsichtsratsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern, Robert Wieschemann, "Ich bin ja einverstanden, wenn Sie Ihren Spaß haben" - und schaute in verdutzte Gesichter, die kaum glauben konnten, was sich da gerade vor ihren Augen abspielte.
n-tv wärmt den "Defizit an Durchblick"-Doppelpass wieder auf. Ich finde es schon merkwürdig, dass die gesundheitliche Situation von Robert Wieschemann dabei so überhaupt nicht zur Kenntnis genommen wird.
FCK im TV |#44
31.01.2023 - 22:21 Uhr
Quelle: www.bild.de
Am Sonntag im „Tatort“ der ARD spielte der Hass zwischen Fans aus Saarbrücken und Kaiserslautern die Hauptrolle. Nach einer verabredeten Schlägerei zwischen FCS- und FCK-Fans stirbt ein Saarbrücken-Anhänger an den Folgen einer Schnittverletzung.
BILD nennt vier Gründe, woher der Hass kommt:
1. Lautern wirft dem FCS vor, dass sie gleich zweimal heftig bevorteilt wurden.
2. Lauterns Insolvenz lief für Saarbrücken-Fans nicht gerecht.
3. Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 1985/86 klatschte Lautern Absteiger FCS mit 6:0 aus dem Ludwigspark.
4. Kaiserslautern hat 40 000 Zuschauer bei den Spielen. Zu Reibung führt, dass etwa 10 000 davon aus dem Saarland sind.
grins

•     •     •


  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.