Blau-Weiß 90 Berlin - NOFV Nord

05.04.2019 - 12:43 Uhr
Hier ein paar Informationen rund um den Verein:

Name: Sportliche Vereinigung Blau-Weiß 1890 e. V.
Gründung: 29. Juni 1992
Farben: Blau-Weiß
Stadion: Rathausritze
Website: http://www.blauweiss90berlin.de
Geschichte: wikipedia.de

Historie (Quelle: Wikipedia):

Blau-Weiß 90 Berlin (vollständiger Name: Sportliche Vereinigung Blau-Weiß 1890 e. V.), ist ein Sportverein aus dem Berliner Stadtteil Mariendorf. Er wurde am 29. Juni 1992 als SV Blau Weiss Berlin als Nachfolger des ehemaligen Bundesligisten Blau-Weiß 90 Berlin gegründet. Die SV ist ein selbständiger Verein, der nach der Auflösung von Blau-Weiß 90 dessen sportliche Tradition fortführt. Er ist jedoch nicht Rechtsnachfolger von Blau-Weiß 90 und nimmt auch in seiner Satzung keinen Bezug darauf.

Als neu gegründeter Verein mussten die Männer des SV Blau Weiß in der Saison 1992/93 in der Kreisliga C starten. Vier Aufstiege in Folge brachten die Mariendorfer in die Landesliga, in der man 2001 Vizemeister hinter der zweiten Mannschaft des 1. FC Union Berlin wurde. Fünf Jahre später stieg der Verein in die Bezirksliga ab. Erst in der Saison 2012/13 gelang die Rückkehr in die Landesliga. Im Jahre 2014 übernahm der Immobilienkaufmann Michael Meister den Vereinsvorsitz und verpflichtete zahlreiche Spieler mit höherklassiger Erfahrung. Außerdem sorgte Meister im Juni 2015 für die Umbenennung des Vereins in Blau-Weiß 90 Berlin. Im Jahre 2016 schaffte die Mannschaft vom Trainer Marco Gebhardt den Aufstieg in die Berlin-Liga. Ein Jahr später verkündete der Vereinspräsident Michael Meister ehrgeizige Pläne, nach denen der Verein in fünf Jahren den Sprung in die Regionalliga Nordost schaffen möchte. Um dieses Ziel zu erreichen bildete sich eine dreiköpfige Investorengruppe, darunter ein ehemaliger Nationalspieler. Im Sommer 2018 folgte dann der Aufstieg in die Oberliga.

Der bekannteste Spieler den der Verein bis jetzt hervorgebracht hat, ist John Anthony Brooks, der in der Jugend seine Fußball-Schuhe für die Berliner geschnürt hat. Seit 2017 steht er beim VfL Wolfsburg unter Vertrag. Außerdem ist er US-Nationalspieler.

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

Dieser Beitrag wurde zuletzt von ScottishLion am 05.04.2019 um 12:56 Uhr bearbeitet
Bisher hat noch niemand auf dieses Thema geantwortet.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.